
Die Sonne ist ein Leuchtfeuer aus Licht, Wärme und Energie. Unbestritten kann ihr strahlendes Leuchten Euren Tag auf vielfältige Weise erhellen, aber wie wirkt sie sich auf unser Haar aus? Kann
die Sonne dessen Gesundheit und Aussehen wirklich verbessern oder wirft sie eher einen Schatten der Schädigung auf? Sommer, Sonne, sprödes Haar? Dieser Artikel wird Euch mit auf eine Erfahrungsreise nehmen, um die wahren Auswirkungen der Sonne auf das Haar zu
enthüllen. Lüften wir den Vorhang der Mythen und schauen einmal hinter die wissenschaftliche Fassade und warum das Sonnenlicht so essenziell wichtig für Haut
& Haar ist. Zwar stimmt die Aussage, dass ein effektiver Haarschutz bereits beginnt, bevor wir uns in den tiefeindringenden Sonnenschein begeben, dennoch sollte der Einfluss
der Sonne auf die eigene Haarpracht nicht unterschätzt werden.
Welche Wirkung hat das Sonnenlicht auf unsere Haare?
Die Sonne ist nicht nur ein Himmelskörper, der unseren Tag erhellt: Sie hat auch bedeutende & maßgeblich positive Auswirkungen auf unser Leben, insbesondere auf unsere Haut und unsere Haare. Sonne ist Leben lautet ein Slogan, den ich seit Jahren frenetisch zu verteidigen versuche. Es ist hinlänglich bekannt, dass eine moderate Sonneneinstrahlung verschiedene Vorteile mit sich bringt, die die Gesundheit und das Aussehen unseres Körpers verbessern können. Besonders im Bezug auf Haare ergeben sich Erkenntnisse, die man uns in Zeiten wie diesen gerne vorenthalten würde. Der für uns wohl wichtigste Aspekt, ist die Vitamin D Produktion. Sonneneinstrahlung unterstützt die Produktion von Vitamin D, das für gesundes Haarwachstum unerlässlich ist. Ohne den Einfluss der Sonne, könnten gewisse biochemische Prozesse überhaupt nicht stattfinden. Pflanzen könnten nicht wachsen. Mensch & Tier würden verkümmern. Die Artenvielfalt würde sterben. Gebetsmühlenartig immer wieder eingetrichert zu bekommen, dass die Sonne schädlich sein soll, ist nicht die Lösung, sondern die Wurzel allen Übels. Desweiteren gibt es - abgesehen vom Einfluss der Sonne auf unsere Haarpracht - noch mehr interessante Punkte, wieso man die Sonne unbedingt regelmäßig in Maßen genießen sollte:
-
Hemmt die Ausbreitung von Akne: Sonnenlicht verlangsamt das Wachstum von Akne verursachenden Zellen auf Haut & Kopfhaut und beugt so Ausbrüchen vor. Außerdem kann der
Haarglanz verbessert werden - eine moderate Sonneneinstrahlung verleiht dem Haar einen natürlichen Glanz, wodurch es gesünder und sehr viel lebendiger wirkt.
-
Unterstützt das Haarwachstum: Wie bereits beschrieben, ist die Sonne für jegliches Wachstum auf der Erde essenziell. Ohne Sonne kein Leben. So verhält es sich natürlich auch
im Bezug auf unser Haarwachstum - Sonnenlicht fördert die Durchblutung der Kopfhaut und stimuliert somit das Haarwachstum. Durch Bereitstsellung lebenswichtiger Nährstoffe wie etwa Vitamin D kann die Sonne Haarausfall reduzieren & dickes Haar fördern. Desweiteren wird die Haarelastizität gestärkt, was zu weniger
Haarbruch führen könnte. Entgegen aller Behauptungen, dass Sonnenlicht schädlich für die Haare ist, gibt es einige positive Aspekte diesbezüglich zu vermelden.
-
Verbessert die Stimmung & den Schlaf: Sonnenlicht erhöht die Produktion von Serotonin, einem stimmungsaufhellenden Hormon. Dadurch werden sowohl Schlaf als auch Stimmung
erheblich verbessert. Wer kennt es nicht? Kaum scheint die Sonne, könnte man vor lauter Euphorie Bäume ausreißen. Gute Laune kann also ein Gamechanger sein & chronischen Stress reduzieren, der oft mit Haarproblemen wie Schuppen oder Haarausfall in Verbindung gebracht wird. Hinzu kommt,
dass das "Lebenselixir Sonne" unseren Schlaf maßgeblich beeinflussen und seinen Schlafrhythmus verbessern kann. Das Sonnenlicht reguliert nämlich die innere Uhr, was mindestens genauso
wichtig für die hauseigene Zellteilung ist.

Sun is in the (H)air | Wieviel Sonne brauchen Haut & Haar?
Wir haben gelernt: So wie Pflanzen das Sonnenlicht zum Wachsen benötigen (Hashtag Photosynthese), braucht unser Haar eine gewisse Portion an Sonne für das Wachstum des Haares. Allerdings ist es auch eine Frage der Intensität: "Die Dosis macht das Gift" sagt man so schön und ein zu viel an Sonneneinstrahlung kann dem Haar auf Dauer schaden. Für Sonnenanbeter Anfänger ist es ratsam, die Intensität auf 15 - 30 Minuten pro Tag herunterzufahren. Wem das zu wenig erscheint, kann das Ganze selbstverständlich aus freien Stücken auch erhöhen. Beachtet werden sollte jedoch, dass die Sonne mitunter aggressiv wirken kann - sollte man daran nicht gewöhnt sein. Achtet daher bitte dringend darauf, zwar ausreichend Zeit in der Sonne zu verbringen, aber es nicht zu übertreiben. Eine ausgewogene Balance ist der Schlüssel zum Erfolg von strahlend-gesundem Haar.
Beschleunigt Sonne das Haarwachstum wirklich?
Sonneneinstrahlung & Haarwachstum: Ein Thema, das Menschen weltweit beschäftigt. Wissenschaftlich gesehen wird jedenfalls angenommen, dass Haare in den Sommermonaten wesentlich schneller
wachsen als im Rest des Jahres. Das vermehrte Sonnenlicht des Sommers fördert die Produktion von Vitamin D, was zu einer Stimulation der Haarfollikel führt. Ergo besteht nicht nur die
Möglichkeit, dass unser Haar in den Sommermonaten wesentlich schneller wächst: Nein, auch die Durchblutung wird vielmehr gefördert. Eine verbesserte Durchblutung der (Kopf)Haut bedeutet,
dass mehr Nährstoffe & noch mehr Sauerstoff die Haarfollikel erreichen, was das Haarwachstum langfristig positiv beeinflussen wird. Egal
ob Sonne per sé oder Sauerstoff (O2): Der Zyklus des Lebens wird durch eine Vielzahl an Stoffen beeinflusst, die für uns alle
entscheidend sind. Vielleicht merkt Ihr schon, dass ich mit diesem besonderen Beitrag auch auf eine Thematik aufmerksam machen möchte, die unser aller Leben(sweise) bedroht. Leider ist es
mittlerweile allerdings auch so, dass man nicht mehr ganz unbedarft sagen kann, was man eigentlich möchte. Deshalb hoffe ich inständig, dass jeder Leser meines Beitrags seine ganz eigenen
Schlüsse daraus zieht ;-)
Quelle | Bildmaterial
Canva
Kommentar schreiben