Künstliche Intelligenz hat bereits einen entscheidenden Einfluss auf unsere Gesellschaft und auch meine Geschäftstätigkeit genommen. Während ich vor rund einem Jahr noch darüber gewettert habe, dass das Thema KI im Arbeitsleben für erhebliche Turbulenzen und nicht weniger Einschnitte sorgen könnte, sehe ich das Ganze inzwischen etwas entspannter. Ich bin zwar nach wie vor der Überzeugung, dass man nicht jegliche Lebens,- und Arbeitsbereiche einer vermeintlichen KI überlassen sollte, trotzdem kann das Dilemma "künstliche Intelligenz" durchaus einen Mehrwert bieten und der Gamechanger sein: Sofern man bereit ist, sich darauf einzulassen. Die Fakten, warum das so ist, liegen natürlich auf der Hand: KI´s übernehmen Routineaufgaben, beispielsweise in der Buchhaltung oder bei der Datenanalyse, oft schneller und präziser als (s)ein menschliches Pendant. Das spart Zeit & Geld. Time ist Money, sagt man so schön und auch wenn ich mich vom moralischen Aspekt her nicht immer mit dem Einsatz einer künstlichen Intelligenz anfreunden kann, so können KI Tools im Arbeitsalltag für eine erhebliche Effizienz sorgen.
Hallo zusammen! Eigentlich kennt man mich als Mode & Lifestyle Bloggerin. Seitdem ich jedoch den Großteil meiner Zeit dem Domain Business widme, liest man leider nicht mehr so viel von mir
und den neuesten Trends. Im Gegenteil: Stattdessen versuche ich die neuesten Trends in Domains zu verpacken und diese an den Mann oder auch
die Frau zu bringen. Ob mir das bisher gelungen, wie viele persönliche Rückschläge es gab & ob ich bereits erfolgreich in Sachen "Verkäufe" sein konnte, möchte ich Euch heute in meinem ersten
Beitrag "Domaining: Sechs Monate Domain Experiment" erzählen.
Die unergründlichen Tiefen der Domain Branche und was bedeutet das überhaupt? Das Domain Business bezieht sich in in erster Linie auf den Kauf, Verkauf sowie die Verwaltung von Internet Domains,
also Adressen, die Webseiten im Internet eindeutig identifizieren. Das Spannende daran ist, dass man die Weiten des World Wide Web ein Stück weit mitgestalten kann. Dies war zumindest der Anstoß
für mich, der Branche eine Chance zu geben. Der Gedanke, dass ich mit meinen Ideen eventuell etwas bewegen kann, hat mich maßgeblich fasziniert.