Ein Modetrend, den ich derzeit wirklich toll finde und absolut liebe, sind enganliegende bzw. figurbetonte Kleider und Röcke. Vor allem Bodycon Kleider surfen dabei auf der Trendwelle ganz vorn.
Bodycon ist die Kurzform von body conscious und bedeutet soviel wie körperbetont. Immerhin sollte ein positives Körperbewusstsein zur Grundausstattung einer Frau gehören und dazu
beitragen, dass wir nicht mit unseren Reizen geizen :-) Inspiriert & abgeleitet von diesem körperbetonten Trend, sind im Laufe der Zeit die sogenannten Bodycon Kleider entstanden. #Bodycons
schmiegen sich perfekt wie eine zweite Haut der weiblichen Silhouette an, kaschieren hierbei vornehmlich kleine Problemzonen und sind in jeglicher Hinsicht echte Kurvenschmeichler. Natürlich gibt
es inzwischen Kleider wie Sand am Meer, damit man bei der Vielfalt der unterschiedlichen Modelle und Schnittformen nicht den Überblick verliert, stelle ich Euch gelegentlich die Vorzüge unserer
liebsten Sommertrends vor.
Heute Abend ist es endlich soweit: Überall tanzen die Menschen fröhlich und ausgelassen in den Mai & begrüßen damit hochoffiziell den schönsten Monat des Jahres. Zumindest hierzulande ist
dies der alljährliche Brauch, um den wunderbaren Wonnemonat Mai willkommen zu heißen. Damit wir diesem Ereignis auch top gestylt gerecht werden können, hatte ich mir überlegt,
dass hautenge Kleider -
beispielsweise aus Spitze oder mit einem rückenfreien Ausschnitt versehen - der perfekte Begleiter für den heutigen Abend sein könnten. Mit geballter Frauenpower & einer Menge Sexappeal zum
Tanz in den Mai! Da werden sicher nicht nur die Männer Augen machen. Schließlich setzt das Tragen eines Bodycon Kleides eine gewisse Portion an Selbstbewusstsein voraus und wenn man das seinem
Umfeld geschickt vermitteln kann, dann steht einem gelungenen Auftritt auch nichts mehr im Wege.
Ich bin mir durchaus bewusst, dass sich nicht jede Frau in ihrer Haut wohlfühlt. Viel zu oft meckern wir an unseren (sogenannten) Problemzonen herum und würden uns wünschen, nur einmal im Leben die megalangen Beine von Nadja Auermann (1,12m) oder den Luxuskörper von Elle MacPherson zu besitzen. Die Dame wird schließlich nicht umsonst "The Body" genannt. Tja, leider gehören wir nicht der internationalen Topmodel Riege an, stattdessen wurden wir mit eher durchschnittlichen Körpermaßen gesegnet. Aber auch das sollte uns nicht davon abhalten unseren Körper - aucht mit ein paar Pfunden zuviel auf den Hüften - gekonnt in Szene zu setzen. Ich kann es nur immer wieder betonen: Wofür gibt es schließlich Bodycons? Erst neulich hatte ich mir ein wundervolles schwarzes Etuikleid von Mango gegönnt, dessen Stoff so derb ist, dass ich im ersten Moment dachte: "Was ist das denn?" Doch nachdem ich es das erste Mal getragen hatte, wusste ich: Das ist das sagenumwobene Bodycon Kleid!
Bodycon Kleider sind inzwischen aus keinem modebewussten Kleiderschrank mehr wegzudenken, denn soviel steht fest: Auch wenn man eine schöne weibliche Figur mit ein paar kleinen Rundungen hat, braucht man sich ab sofort nicht mehr den Kopf zu zerbrechen, dass man augenscheinlich ein paar Pfunde zu viel auf die Waage bringt. Bodycon Kleider kaschieren ziemlich geschickt an den richtigen Stellen eventuell vorhandene Pölsterchen (und somit ungeliebte Problemzonen) weg.
Trotzdem hab ich Euch nochmal die wichtigsten Eigenschaften der beliebten Bodycons in einer kurzen Übersicht zusammengefasst, damit selbst geringste Zweifel problemlos beseitigt werden können.
Kommentar schreiben
Lee-Marye Jsick (Donnerstag, 08 Mai 2014 10:08)
Hallo! :)
Ich finde deinen Schreibstil super und insgesamt gefällt mir dein Blog sehr gut! :)
Würde mich über deinen Besuch auf meinem Blog sehr freuen. Vllt findest du ja die Zeit und Lust vorbeizuschauen.
Liebe Grüßee
Lee
Franny (Donnerstag, 08 Mai 2014 15:38)
Liebe Lee
Es freut mich, dass Dir mein Blog und auch mein Schreibstil so gut gefallen, obwohl auch ich manchmal sogenannte Schaffenskrisen habe und nicht weiß, was ich schreiben soll :-)
Liebe Grüße
Franny